Datenschutzerklärung

Mit der elektronischen Erfassung personenbezogener Daten bzw. durch die Verwendung von Cookies und Analysetools möchten wir sicherstellen, dass einerseits die Webseite optimal dargestellt wird und Du andererseits auch die "virtuellen Peaceb Babies" optimal erleben kannst.
Diese Datenschutzerklärung informiert Dich darüber, welche personenbezogenen Daten wir gegebenenfalls erfassen, wann wir sie erfassen, wie wir sie verwenden und weitergeben dürfen. Du wirst natürlich auch darüber informiert, welche Rechte Du in Bezug auf Speicherung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten hast.
Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung und Speicherung der Daten sind die:
Peace Babies
Verein zur Produktion und Förderung spartenübergreifender Kunst
Grazbachgasse 53/19, 8010 Graz
Wenn Du dich für eine unserer Veranstaltungen interessierst und mit uns in Kontakt trittst, übermittelst Du uns möglicherweise personenbezogene Daten. Das sind insbesondere deine Stammdaten, wie z.B.: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Wenn Du eine Kartenreservierung tätigst, erheben wir Daten, die wir brauchen, um sicherzustellen, dass Du auch sicher Deine Eintrittskarte erhältst. Diese sind:
- Deine Personalien, wie z.B.: Vorname, Zuname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Personenbezogene Daten anderer Personen, die Du uns bereitstellst: Personen, deren Daten du an uns weitergibst, z.B.: von Begleitpersonen oder Kontaktpersonen. Diese Personen müssen einverstanden und in Kenntnis gesetzt sein, dass ihre Daten von Dir an uns weitergegeben werden und wie sie von uns verwendet werden.
Wenn Du auf unserer Webseite surfst erheben wir möglicherweise:
- Dei IP Adresse Deines Computers
- Daten zu Browser-Details und Betriebssystem
- Welche Seiten Du besucht hast und welche Links Du geklickt hast
- Wie Du auf unsere Seite gelangt bist
Wenn Du uns über ein Kontaktformular, per E-Mail oder per Telefon kontaktierst übermittelst Du uns (mitunter automatisch) Daten wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift, Name
Wir verwenden Deine Daten auf unterschiedliche Weise, um eine bestmögliche Darstellung unserer Webseite zu ermöglichen.
Wir verarbeiten oder verwalten Deine Daten, indem wir sie in unser z.B.: in unsere Peace Babies Post Liste einpflegen oder im Zuge einer Reservierung oder Ticketkaufs sicherzustellen, dass Du auch die gewünschte Leistung erhältst.
Wir nutzen Deine Daten auch, um gegebenenfalls mit Dir Kontakt aufzunehmen, wenn gewünscht Informationen zu versenden und auf Anfragen zu antworten. Wenn Du Dich entschieden hast, bis auf Widerruf unseren Newsletter zu erhalten, nutzen wir auch die hierfür notwendigen personenbezogenen Daten, wie E-Mail-Adresse und eventuell Deinen Namen.
Wir geben deine Daten unter keinen Umständen an Dritte weiter, es sei denn es ist unmittelbar für die Erfüllung der gewünschten Leistung notwendig (z.B.: Hinterlegung Deines Namens an der Abendkassa)
In unregelmäßigen Abständen möchten wir Dich per Newsletter über unsere Shows, Stücke und was die Peace Babies sonst noch treiben informieren. Wir nehmen Dich nur dann in den Verteiler auf, wenn Du Dich damit einverstanden erklärst und das entsprechende Formular ausfüllst.
Wenn Du dich über die Webseite in den Newsletter einträgst, erhältst Du zur Verifizierung deiner E-Mail-Adresse eine Nachricht mit der Bitte, Deinen Eintrag zu bestätigen. Klickst du den Link wirst Du automatisch in den Verteiler aufgenommen. Wenn Du den Link nicht anklickst, gilt Deine E-Mail-Adresse als nicht bestätigt und wird daher dem Verteiler nicht hinzugefügt. Dieses Verfahren wird als Double opt-in bezeichnet.
Die erteilte Einwilligung kann durch den Klick auf „Abmelden“, das in der Fußzeile jeden Newsletters enthalten ist, widerrufen werden. Nach dem Austragen wird Deine E-Mail-Adresse aus dem Verteiler genommen und zeitnah gelöscht und Du erhältst keine Peace Babies Post mehr. Ein Wiedereintrag ist jederzeit möglich.
Um Deine Anliegen erfüllen zu können, müssen wir personenbezogene Daten eventuell mit anderen Stellen teilen, die in die Organisation der jeweiligen Veranstaltungen involviert sind. Darunter fallen z.B.: Veranstaltungsorte, Abendkasse.
Wenn wir personenbezogene Daten an andere Stellen weitergeben, verlangen wir von diesen selbstverständlich, die Daten sicher aufzubewahren und im Sinne der geltenden Gesetze zu verarbeiten und nicht für eigene Marketingzwecke zu verwenden. Außerdem werden nur jene personenbezogenen Daten weitergegeben, die zur Erfüllung Deines Anliegens unbedingt erforderlich sind.
Es ist uns ein großes Anliegen, deine personenbezogenen Daten zu schützen und angemessen zu verwalten. Daher treffen wir entsprechende organisatorische und technische Schutzmaßnahmen. Diese Maßnahmen zielen insbesondere auf den Schutz vor unerlaubtem Zugriff, Verlust, unsachgemäße Verwendung, rechtswidrige oder zufällige Verwendung und Manipulation.
Die Daten, die du über unsere Website eingibst werden über eine verschlüsselte Internetverbindung übertragen (https). Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Zuge der Datenübertragung über das Internet Daten verloren gehen oder Dritte sie einsehen oder nutzen. Daher können wir keinerlei Haftung für die Offenlegung auf Grund eines nicht von uns verursachten Fehlers bei der Übertragung und/oder unautorisiertem Zugriff Dritter (z.B.: Hackerangriff) übernehmen. Dies gilt auch bei einer Übertragung Deiner Daten via E-Mail.
Wir speichern Deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung deines Anliegens und den damit in Zusammenhang stehenden Fristen notwendig. Danach werden Deine Daten gelöscht. Falls Daten darüber hinaus zu statistischen oder analytischen Zwecken verwendet werden, ergreifen wir Maßnahmen, um Deine personenbezogenen Daten zu anonymisieren.
Die Speicherung deiner personenbezogenen Daten, die Du uns aufgrund einer Zustimmungserklärung übermittelt hast (z.B.: Newsletter) speichern wir bis zu einem Widerruf von Deiner Seite.
Cookies sind kleine Textdateien, die es einer Webseite erlauben, einige Daten auf Deinem Computer oder Mobilgerät zu speichern und zu erheben. Cookies helfen dabei, die Internetseite richtig und benutzerfreundlich darzustellen.
Du kannst Cookies, die sich bereits auf Deinem Computer befinden, jederzeit löschen. Diese Funktion ist je nach Webbrowser unterschiedlich, bitte schau' in Deiner Browser-Anleitung nach (unter „Hilfe“ im Browsermenü).
Wenn Du die von unserer Website gesetzten Cookies ganz oder teilweise abweisen , blockieren oder bereits gesetzte Cookies löschen willst, kannst Du Deine Browsereinstellungen ändern, um das zu erreichen. Die Anleitung dazu findest Du unter „Hilfe“ im Browsermenü oder in der Bedienungsanleitung Deines Mobiltelefons.
Weitere Informationen findest Du auch auf der Website www.meine-cookies.org/alles_ueber_cookies/faq.html oder www.aboutcookies.org (auf englisch), die ausführliche Anleitungen für verschiedene Browser enthält.
Bitte beachte, dass die Abweisung aller oder einzelner Cookies Funktionen beeinflussen kann. Das betrifft unter anderem die richtige Darstellung der Webseite sowie die Übermittlung von Online-Formularen.
Die dieser Seite zugrunde liegende Hosting-Dienstleistungen werden von der World4You Internet Services GmbH, Hafenstrasse 35, 4020 Linz,Österreich erbracht.
Die Datenschutzerklärung und weitere Informationen zum Host findest Du hier.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein. Dabei handelt es sich einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google verwendet für das erfassen des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite Cookies. Die durch dieses Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen in der USA befindlichen Server von Google übertragen und dort auch gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten (zB. Seitenaufrufe, Linkklicks, etc.) auf unserer Webseite zu erstellen. Das hilft uns anonymisierte Daten auszulesen, auf Grund derer wir die Vorlieben der Nutzer auswerten und so unsere Inhalte optimieren können.
Wir haben die IP-Anonymisierung von Google Analytics mit Hilfe des Plugins Google Analytics Dashboard for WP (GADWP) aktiviert. Das bedeutet, die IP-Adresse der Seitenbesucher wird nun von Google gekürzt, sodass sich kein Rückschluss mehr auf ein personenbezogenes Datum ziehen lässt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Wir setzen zur Analyse und Optimierung unserer Webseite und Social Media Auftritte das sogenannte „Facebook-Pixel“ des Unternehmens Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. für Bewohner der EU , Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Durch setzen des Facebook-Pixels ist es uns möglich, die von uns geschalteten Facebook-Anzeigen nur solchen Facebook-Nutzern anzeigen zu lassen, die auch ein Interesse an unseren Shows gezeigt haben. Das bedeutet, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sichergehen, dass unsere Facebook-Anzeigen dem Interesse der Nutzer weitgehend entsprechen und keine Belästigung darstellen. Durch Einsatz des Facebook-Pixels können wir auch die Statistik von Facebook-Ads nachvollziehen und so deren Wirksamkeit überprüfen. Das geschieht, indem ausgewertet wird, ob und wie viele Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Ad auf die Webseite der Peace Babies weitergeleitet wurden.
Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten direkt durch Facebook eingebunden und kann auf Deinem Gerät ein Cookie abspeichern. Wenn Du dich anschließend bei Facebook anmeldest oder bereits auf Facebook eingeloggt bist, wird der Besuch unser Webseite in Deinem Profil aufgezeichnet. Die erhobenen Daten sind sind für uns nicht direkt der Identität einer Person zuordenbar, da sie uns anonymisiert erscheinen. Allerdings kann Facebook Rückschlüsse auf das jeweilige Nutzerprofil ziehen, da Facebook die Daten speichert und verarbeitetund verarbeitet.
Du hast die Möglichkeit der Erfassung deiner Daten durch ein Facebook-Pixel und auch der Nutzung Deiner Daten zur Anzeige von Facebook-Ads zu widersprechen. Dazu kannst Du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und die Hinweise zur Einstellung der nutzungsbasierten Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Du kannst auch einen Widerspruch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die Seite der EU http://www.youronlinechoices.com/ einlegen. Die Einstellungen des Nutzerprofils werden für alle Geräte, wie zum Beispiel Desktop PCs Laptops oder mobile Geräte übernommen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir auch keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Dir stehen grundsätzlich folgende Rechte zu in Bezug auf den Datenschutz zu:
- Du kannst von uns jeder Zeit Auskunft darüber verlangen, wie wir Deine Daten verwenden und eine Kopie der Daten, die wir verarbeiten, anfordern. Dabei dürfen die Rechte anderer Personen natürlich nicht berührt werden.
- Du hast das Recht, jederzeit die Löschung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, außer wenn diese auf Grund einer anderen Rechtsgrundlage noch verarbeitet werden müssen.
- Du hast das Recht auf Berichtigung Deiner Daten, sollte sich daran etwas ändern oder wir aus anderen Gründen unrichtige personenbezogene Daten verarbeiten oder speichern. Das schließt auch eine Ergänzung bzw. Vervollständigung von nicht vollständigen personenbezogenen Daten mit ein.
- Wenn Deine Daten automatisiert un uns übertragen wurden (zB über ein Formular auf der Website) hast Du das Recht diese in einem strukturierten, maschinenlesbarem Format von uns zu erhalten, sofern die Daten auf Deiner Einwilligung oder zum Zweck einer Vertragserfüllung erfolgt ist. Der Begriff dieses Rechtes nennt sich Datenportabilität.
- Du kannst von uns die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn Du die Richtigkeit der Daten bestreitest oder Du im Falle einer unrechtmäßigen Verarbeitung von Deinem Recht auf Löschung keinen Gebrauch machen möchtest. Du hast auch das Recht die eingeschränkte Verarbeitung zu Verlangen, wenn wir sie auf Grund der rechtmäßigen Fristen löschen würden, Du sie aber auf Grund von Rechtsansprüchen gegen die Peace Babies noch benötigst.
- Wenn wir Deine Daten auf Grund einer Einwilligung Deinerseits verwenden (z.B.: Newsletter), hast Du das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Wenn wir deine Daten im Fall von berechtigten Interessen zu Werbezwecken verwenden, kannst du ebenfalls jederzeit Widerspruch gegen eine Verarbeitung einlegen.
Unsere Dienstleistung und unsere Website ist für jedermann bestimmt und richtet sich nicht speziell an Kinder und ist nicht für die Nutzung durch Kinder gedacht. Daher fordern wir online nie personenbezogene Daten von Personen unter 14 Jahren an, ohne vorher die ausdrücklich die Zustimmung ihrer Eltern einzuholen.
Im Falle von wettbewerbsrechtlichen, domainrechtlichen, urheberrechtlichen oder ähnlichen Problemen bitten wir Sie, uns zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten zu kontaktieren.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Grundlagen oder bei Wechsel oder Änderung des Dienstes und der Verarbeitung der Daten anzupassen. Dies gilt jedoch nur in Bezug auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung von Dir erforderlich ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit dem Nutzer enthalten, erfolgen diese Änderungen nur nach Deiner Zustimmung.
Bitte informiere Dich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung.